Zum Hauptinhalt springen

PROFIBUS Nutzerorganisation

Certified PROFIBUS Engineer

Marco Freihöfer,
  • 25.11.2025 - 28.11.2025

Certified PROFIBUS Engineer

HMS

Präsenzschulung

Technologie

Deutsch

25.-28. November 2025

76131 Karlsruhe, Deutschland

Ein international anerkannter Vertiefungskurs, der sich mit der Analyse, Inbetriebnahme und Live-Fehlersuche von PROFIBUS-Netzwerken befasst.

 

Schulungsinhalte

Dieser dreieinhalb-tägige, praxisorientierte Kurs behandelt die detaillierte Theorie des PROFIBUS DP-Netzwerkbetriebs und die Vorgänge in einem PROFIBUS-Netzwerk.

Sie erfahren, welche Telegramme zwischen PROFIBUS-Geräten ausgetauscht werden, wie das Netzwerk konfiguriert und in Betrieb genommen wird und wie das Netzwerk mit Konflikten und anderen Fehlern umgeht. Ein Hochgeschwindigkeitsanalysator dient zur Erfassung und Interpretation von Telegrammen und ein Oszilloskop zur schnellen Diagnose und Lokalisierung verschiedenster Fehler. Sie sehen praktische Beispiele, die die Auswirkungen von Geräteausfällen, Verdrahtungs- und Layoutfehlern, Konfigurationsfehlern usw. zeigen. 

Über die Inhalte des „Certified PROFIBUS Installer“ am Tag 1, geht es über die Erweiterung T&M (Troubleshooting & Maintenance) weiter zum „Certified PROFIBUS Engineer“. Durch die Teilnahme an einer theoretischen und praktischen Prüfung am letzten Tag wird die erfolgreiche Teilnahme mit einem international anerkannten Zertifikat der PI bestätigt.

Die Schulung dauert 3,5 Tage, von 9:00 - 16:00 Uhr bzw. 9:00 - 12:00 Uhr

Zielgruppe

Der Kurs eignet sich für alle, die auf technischem Niveau in der Automatisierungs- und Steuerungstechnik tätig sind.

 

Die Themen im Überblick

  • Kurs „Certified PROFIBUS-Installer“ mit allen Inhalten
  • Kurs „PROFIBUS Troubleshooting & Maintenance“ mit allen Inhalten
  • Telegramme erfassen und interpretieren
  • Diagnostizieren und lokalisieren Sie eine Reihe physischer und logischer Fehler
  • Identifizieren Sie ausgefallene Geräte sowie Verkabelungs- und Layoutfehler
  • Verwenden Sie das Oszilloskop, um EMI- und reflexionsbedingte Probleme zu identifizieren
  • Die Vorteile der Verwendung eines Klasse-2-Masters zur Unterstützung eines PROFIBUS-Netzwerks
  • Führen Sie eine ordnungsgemäße Überprüfung des Netzwerkzustands durch

 

Organisatorische Hinweise

Schulungssprache: Deutsch

Teilnahmegebühr: Informationen folgen

Trainingsmethode: Präsentation und Praxis-Workshop

Voraussetzungen: "PROFIBUS-Installer"-Zertifikat, "PROFIBUS Troubleshooting & Maintenance"-Kurs (im Kurs enthalten)

Dauer: 3,5 Tage, inklusive Theorie- und Praxisprüfung

Veranstaltungsort: HMS Industrial Networks GmbH, Karlsruhe

Jetzt zum Seminar anmelden

Sonstige Informationen
Alle unsere Schulungen sind auch In-House buchbar, das heißt unsere Experten kommen direkt zu Ihnen ins Unternehmen. Nutzen Sie für Anfragen einfach unser Kontaktformular.


 Back to list
PNO PROFIBUS
PROFINET IO Devices
IO-Link_hellblau.png
MTP_hellblau.png
omlox_hellblau.png
Noa_hellblau.png
srci_7.png