Geräte ID
Sowohl PROFINET- als auch PROFIBUS-Geräte haben eindeutige Identifizierungsnummern (ID), die ihnen zugewiesen werden, um das Engineering, die Identifikation und andere Aspekte zu unterstützen.
Eine ID ermöglicht die Identifizierung der an den Bus angeschlossenen Geräte mit minimalem Protokoll-Overhead. Darüber hinaus wird die ID-Nummer zur Archivierung von Dateien verwendet, die Informationen über Geräteeigenschaften und -konfiguration enthalten (z. B. GSD- oder GSDML-Dateien).
Anforderung einer Geräte ID für PROFINET
Die Geräteidentifikation für PROFINET IO besteht aus einem Firmenschlüssel (Vendor_ID) und einem herstellerspezifischen Schlüssel (Device_ID). Die Vendor_ID ist eindeutig einem Unternehmen zugeordnet. Die Device_ID kann vom Hersteller gerätespezifisch definiert werden. PI stellt die Schemas und die GSDML-Spezifikation zur Verfügung, die zur Erstellung einer GSD-Datei erforderlich sind. Der GSD-Viewer von bodytext unterstützt die Validierung und Anzeige einer GSD-Datei.
Wie bekomme ich eine Hersteller-ID und was ist eine Geräte-ID?
Alle PROFINET-Komponenten haben zwei zugehörige IDs: eine Vendor ID und eine Device ID. Der Gerätehersteller muss vor dem Test eine Vendor ID erhalten und eine Device ID definieren, da beide IDs in der GSD-Datei enthalten sind.
Vendor IDs sind eindeutig und werden daher von PI verwaltet und jedem Unternehmen zugeordnet. Gerätehersteller können ihre PROFINET Vendor ID kostenlos erhalten, indem sie eine E-Mail an certification(at)profibus(dot)com. Die Vendor IDs sind für PROFIBUS, PROFINET und IO-Link identisch. Wenn ein Gerätehersteller bereits eine Vendor ID für PROFIBUS hat, muss er keine neue Vendor ID für PROFINET beantragen.
Die aktuelle Manufacturer (Vendor) ID Tabelle kann hier eingesehen werden: https://www.profibus.com/IM/Man_ID_Table.xml
Die Geräte-ID wird vom Gerätehersteller gewählt und verwaltet. Jedes Gerät sollte eine eindeutige, gerätespezifische Device ID haben. Das Dokument GSDML Technical Specification fordocument im PROFINET Test Bundle enthält Details zur Formatierung der Device ID.
Erhalt einer Geräte Nummer für PROFIBUS
Für alle PROFIBUS-Geräte, die die PROFIBUS-DP-Kommunikation nutzen (mit Ausnahme von Geräten der Master-Klasse 2), ist eine Ident-Nummer (ID-Nummer) erforderlich.
Hersteller müssen jeden Gerätetyp bei PI registrieren und erhalten entweder eine hersteller- und/oder profilspezifische ID-Nummer. Die ID-Nummer ist keine Seriennummer. Der Wertebereich liegt zwischen 0001 Hex und FFFE Hex.
Sobald ein Hersteller eine ID-Nummer für einen Gerätetyp erhalten hat, kann diese Nummer für jedes hergestellte Gerät dieses Typs ohne erneute Registrierung verwendet werden. Wird das Gerät technisch verändert, bleibt es nur dann dem Gerätetyp zugeordnet, wenn es weiterhin möglich ist, die Parameter, Module und Optionen (z.B. modulare E/A-Geräte) in einer einzigen GSD-Datei zu beschreiben.
Die PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. führt im Auftrag von PI die Registrierung von PROFIBUS-Geräten durch.
https://www.profibus.com/download/registration-form-profibus-device
I&M Support
Die I&M-Funktionen (Identification and Maintenance) wurden entwickelt, um die Verwaltung von Geräten zu vereinfachen. Sie basieren auf Identifikationsnummern.
I&M-fähige Geräte verwalten intern eine Profil-ID, eine Geräte-ID sowie Informationen zum Hersteller. Über ein Engineering-Tool greifen sie auf www.profibus.com zu, um relevante Dateien zu finden, herunterzuladen und lokal zu speichern. Die Tabellen unterstützen in den verschiedenen Lebenszyklusphasen eines Produkts, z. B. bei der Projektplanung, Inbetriebnahme, Parametereinstellung, Diagnose, Reparatur, dem Firmware-Update, dem Asset-Management und dem Audit-Trailing. Sie werden in maschinenlesbarer Form (XML-Dokument) und menschenlesbarer Form (HTML-Dokument) bereitgestellt.
Es stehen Informationen über die Funktionen eines Geräts und seine Verwendung sowie über den Hersteller zur Verfügung. Bei einer Anfrage eines Endnutzers werden die in der Tabelle gespeicherten Informationen anhand der übermittelten Hersteller-ID herausgefiltert und an das Tool des Endnutzers übertragen.
Da die Informationen online verfügbar sind und nicht dauerhaft im Gerät gespeichert werden, ist sichergestellt, dass sie immer auf dem neuesten Stand sind. Ändert sich beispielsweise die Kontaktadresse eines Herstellers, sind die neuen Informationen sofort verfügbar.
- Hersteller-ID (Vendor-ID): Hier erfahren Sie mehr.
- Profil-ID (= API): Hier erfahren Sie mehr.
Wenn Sie noch keine Hersteller-ID/Vendor-ID haben, können Sie diese per E-Mail an certification(at)profibus(dot)com anfordern. Um Ihre Unternehmensdaten zu ändern, senden Sie bitte ebenfalls eine E-Mail an certification(at)profibus(dot)com.

