Zum Hauptinhalt springen

IO-Link wireless: Der globale Standard

IO-Link ist eine herstellerunabhängige Kommunikationsschnittstelle für Sensoren und Aktoren. Sie ermöglicht den durchgängigen, digitalen und standardisierten Austausch von Prozessdaten, Diagnoseinformationen und Geräteeinstellungen und lässt sich leicht in bestehende Automatisierungssysteme integrieren.

Safety in der Automatisierung ist von entscheidender Bedeutung, um Mensch und Maschine vor Schaden zu bewahren, einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und die Effizienz zu steigern.

Mit IO-Link Safety ist ist es nun möglich, Maschinen und Anlagen, die mit IO-Link arbeiten, um funktional sichere Komponenten und Kommunikation zu erweitern. Zu den bisherigen Mastern wurden dafürbei IO-Link Safety die FS-Master und bei den Devices die FS-Devices ergänzt. 

Die Anschluss- und Übertragungstechniken von IO-Link sind unverändert nutzbar. Damit lassen sich Sicherheitsfunktionen einfach realisieren. IO-Link Safety ist weltweit standardisiert als IEC 61139-2 und vom TÜV Süd zertifiziert.

 

Mehr Informationen finden Sie hier:

IO-Link Safety

IO-Link ist ein feldbusunabhängiger Kommunikationsstandard in die Feldebene und bietet einen durchgängigen zyklischen (Prozessdaten) und azyklischen (Parameter & Diagnosen) Datenkanal bis in den kleinsten Sensor und Aktuator. 
 

Die Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle erlaubt die kostengünstige Anbindung von intelligenten Geräten auf der untersten Automatisierungsebene. Geräte auf dieser Ebene waren früher ausschließlich „Ein/Aus“-Geräte, bieten jedoch zunehmend höhere Leistungsfähigkeiten wie Konfiguration im laufenden Betrieb, höhere Auflösungen und verbesserte Funktionen.
 

Unternehmen schätzen insbesondere die einfache Installation und Parametrierung von IO-Link sowie seine Feldbusneutralität. Dementsprechend wurde IO-Link in allen marktgängigen Feldbussystemen implementiert. Dies gilt auch für fast alle namhaften SPS-Hersteller. Der feldbusunabhängige IO-Link-Standard ist somit die ideale Lösung für viele Unternehmen, die Produkte weltweit an unterschiedliche Systeme und Steuerungen anbinden müssen. Als Bestandteil der international anerkannten IEC 61131 ist IO-Link der Steuerungstechnik und nicht den Feldbussen (IEC 61158 bzw. IEC 61784) zugeordnet.
 

Gleichzeitig wurde auch die Gerätebeschreibung (IODD= IO Device Description) feldbus- und systemunabhängig standardisiert. Der Anwender kann sich also darauf verlassen, dass er mit IO-Link eine langfristige, verlässliche und international akzeptiert Lösung erhält, die verbindlich für alle Steuerungshersteller ist
 

In den vergangenen Jahren hat IO-Link einen enormen Aufschwung erlebt und ist kontinuierlich gewachsen. Im Jahr 2024 wurden zusätzlich 9,7 Millionen neue Knoten auf den Markt gebracht, sodass die Gesamtzahl der IO-Link-Knoten zuletzt bei 61 Millionen lag. Damit etabliert sich IO-Link weiterhin erfolgreich als globaler Standard.

 

IO-Link Webseite

Der IODDfinder ist ein zentrales Werkzeug für alle, die mit IO-Link arbeiten. Er vereinfacht die herstellerunabhängige Suche, Auswahl und Integration von IO-Link-Geräten und trägt so zu einer effizienteren und flexibleren Automatisierung bei.

Der IODDfinder listet inzwischen mehr als 11.000 verschiedene Geräte und ist damit die weltweit größte Datenbank für Sensoren und Aktoren mit IO-Link. Damit ist der IODDfinder zu einem zentralen Tool der IO-Link Community geworden und der beste Beweis dafür, dass IO-Link in immer mehr Anwendungen genutzt wird.

 

Der im IODDfinder enthaltene IODDviewer bietet direkten Zugriff auf die Gerätedokumentation und ermöglicht es, den Inhalt einer IODD direkt im Browser anzuzeigen und zu durchsuchen, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen. 
 

Mehr Informationen finden Sie hier:
 

IODDfinder

Willkommen in der IO-Link-Community!

Die IO-Link-Community hat sich zum Ziel gesetzt, die IO-Link-Technologie kontinuierlich weiterzuentwickeln und erfolgreich im Markt zu positionieren. 

Mit über 500 Unternehmensmitgliedern weltweit und mehr als 30.000 verfügbaren Produkten bieten wir Ihnen ein umfangreiches Netzwerk und vielfältige Lösungen für die Industrie. Werden auch Sie Teil dieser Community und kommen auch Sie in den Genuß der vollen IO-Link Mitgliedsvorteile, wie z. B. kostenloser Zugriff auf alle IO-Link-Spezifikationen, Nutzung der Wort- und Bildmarke IO-Link, Zugang zu wertvollen Patenten uvm. 

Weitere Informationen über die Vorteile einer Mitgliedschaft und wie einfach man Mitglied dieser starken Community werden kann, finden Sie unter:

 

IO-Link Mitgliedschaft

PNO PROFIBUS
PROFINET_hellblau.png
IO-Link_hellblau.png
MTP_hellblau.png
omlox_hellblau.png
Noa_hellblau.png
srci_7.png