Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilungen & News

Neue Leitfäden bieten einen umfassenden Überblick über den Lokalisierungsstandard omlox und eine verständliche Anleitung zur Integration bzw. Implementierung und Nutzung des Standards.
Neue Leitfäden bieten einen umfassenden Überblick über den Lokalisierungsstandard omlox und eine verständliche Anleitung zur Integration bzw. Implementierung und Nutzung des Standards.

Neue umfassende Leitfäden zum omlox-Lokalisierungsstandard veröffentlicht

Weber,

PI (PROFIBUS & PROFINET International) und das Fraunhofer-Institut in Lemgo haben zwei umfassende, praxisorientierte Leitfäden zum offenen und interoperablen Lokalisierungsstandard omlox veröffentlicht. Der Standard wurde speziell für industrielle Anwendungen entwickelt und ermöglicht eine herstellerübergreifende Integration verschiedener Ortungstechnologien – für eine nahtlose Ortung in der Produktion und Logistik.

Die neuen englischsprachigen Leitfäden mit den Titeln "Locating Technologies Reimagined" und "How to Build omlox Products – A Guide to Air Device Integration" stehen ab sofort kostenlos im Downloadbereich der omlox-Webseite zur Verfügung (https://omlox.com/downloads).

Die Leitfäden richten sich an unterschiedliche Zielgruppen und Anwendungsszenarien:
 

  •  „Locating Technologies Reimagined“ bietet eine praxisnahe Einführung in die Vorteile von Lokalisierungslösungen auf Basis des omlox-Standards. Es wird aufgezeigt, wie Unternehmen durch den Einsatz dieser Technologien Transparenz, Effizienz und eine fundierte Datenbasis für KI-gestützte Analysen gewinnen können.
     
  •  „How to Build omlox Products“ richtet sich insbesondere an technische Entwickler und beschreibt detailliert, wie Produkte omlox-kompatibel gemacht und zukunftssicher gestaltet werden können.


Mit einer strukturierten Aufbereitung, praxisnahen Anwendungsfällen und technischen Details bieten die Leitfäden sowohl technischen Fachkräften als auch strategischen Entscheidern einen hohen Mehrwert. Zusätzlich geben Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen Impulse für langfristige Strategien im Bereich der Ortungstechnologie – insbesondere im Zusammenspiel mit einer intelligenten Prozessoptimierung, Robotik und KI-gestützten Anwendungen.

Die Dokumente entstanden in enger Zusammenarbeit zwischen PI und dem Fraunhofer IOSB-INA. PI ist als weltweit führendes Gremium für industrielle Kommunikationsstandards maßgeblich an der Entwicklung und Pflege von omlox beteiligt.

„Mit omlox steht der Industrie ein offener Standard zur Verfügung, der echte Interoperabilität zwischen unterschiedlichen Lokalisierungstechnologien ermöglicht“, erklärt Harry Fast, Leiter des omlox-Prüflabors am Fraunhofer-Institut. „Die Leitfäden sollen das Potenzial aufzeigen, das durch den Einsatz von Realtime-Location-Systemen auf Basis von omlox freigesetzt werden kann – etwa eine durchgängige Lokalisierung vom Wareneingang, über die Produktion bis zum Versand, die auch als Grundlage für intelligente, KI-basierte Systeme dient.“

Auch PI unterstreicht die strategische Bedeutung der neuen Veröffentlichungen: „Lokalisierung ist ein zentraler Baustein der Industrie 4.0. omlox erleichtert nicht nur die technische Integration, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Datenanalysen, KI-gestützte Optimierungen und eine durchgehende Nachvollziehbarkeit industrieller Abläufe“, so Xaver Schmidt, Vorstandsvorsitzender von PI.
 


Files:
#DateFilenameTypeSize
29/04/2025omlox_guidelines.pngpng1 MB
29/04/2025PI_omlox_Richtlinie_2025_05_05_dt.docxdocx401 KB
 Back to list
PNO PROFIBUS
PROFINET_hellblau.png
IO-Link_hellblau.png
MTP_hellblau.png
omlox_hellblau.png
Noa_hellblau.png
srci_7.png