Certified PROFIBUS Installer
von der Profibus Nutzerorganisation zertifiziert
Beschreibung:
Korrektes Anlagen-Engineering nützt wenig, wenn es bei der
Ausführung der Installation von PROFIBUS®-Segmenten nicht
umgesetzt wird. Deshalb ist es wichtig, dass die für die Installation
der Segmente verantwortlichen Personen entsprechend gut geschult
sind und die entscheidenden Regeln kennen.
Der 2-tägige Kurs vermittelt in Theorie und Praxis wie eine
PROFIBUS DP und PA -Installation und dessen Überprüfung auf Funktionalität
und Qualität erfolgen muss.
Der Kurs wird mit einer Prüfung abgeschlossen.
Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhält der Teilnehmer
ein international anerkanntes Zertifikat und wird auf der Homepage
von PROFIBUS-PI aufgelistet.
In vielen Projekten ist die Ausbildung zum Certified PROFIBUS®-
Installer Pflicht, um überhaupt eine Installation ausführen zu
dürfen.
Zielsetzung:
Vermeiden von typischen Installationsfehlern
bei PROFIBUS DPund
PA-Segmenten und Umgang
mit diversen Tools, Regeln und
Anwendungen. Darstellung, wie
bereits bei der Inbetriebnahme
Zeit und somit Kosten von Anfang
an reduziert werden können.
Zielgruppe
Anlagenbauer, Installateure, Apparatebauer,
Servicepersonal und
Elektriker, die PROFIBUS DP- und
PA-Segmente installieren und
auch deren Funktion testen.
Inhalt:
Theorie:
- Übersicht PROFIBUS®-Technologie
- Übertragungstechnologie
- Elektrische Eigenschaften Kabel
- Signalqualitäten
- Einzelheiten RS485 PROFIBUS DP
- Kabelspezifikationen
- Topologie, Leitungslänge
- Stichleitungen
- Steckverbinder
- Aktive Terminierung
- Repeater und Komponenten
- Einzelheiten MBP PROFIBUS PA
- Was ist der Unterschied zu DP?
- Speisung, Koppler, Link
- Kabelspezifikationen
- Topologie, Leitungslänge
- Steckverbinder
- Terminierung
Praxis:
- Verdrahten eines Bus-Segmentes
- PROFIBUS DP und PA
- Wie messe ich ein Signal?
- Was ist ein gutes/schlechtes Signal?
- Externe Einflüsse auf das Buskabel
- Kabelführung
- Erdungs- und Schirmungskonzept
- Simulation von Störungen
- Messen mit Oszilloskop
- Umgang mit aktuellen Tools
- Erstellen von Abnahmeprotokollen
Voraussetzungen:
• Grundkenntnisse der Elektrotechnik (Strom, Spannung usw.)
• Umgang mit dem PC
Ort:
Diesen Kurs bieten wir in unserem Schulungszentrum in Reinach (Basel - Schweiz) sowie nach Absprache auch bei Ihnen vor Ort an. Wir haben bereits zertifizierte Kurse in Kanada, Singapur, Malaysia, Dänemark oder China erfolgreich durchgeführt.
Sprache:
Der Kurs und die Unterlagen sind in deutscher Sprache sowohl auch als Englisch verfügbar.
Bitte beachten Sie bei den Kurs Daten auch die jeweilige Sprache.
- 25.-26.02.10 Reinach (CH) (ZP720), deutsch
- 19.-20.05.10 Reinach (CH) (ZP740), deutsch
- 01.-02.12.10 Reinach (CH) (ZP770), deutsch
Erfahrung:
Als Jahrelanges offizielles Profibus Competence- und Aktives Trainingscenter, zertifiziert von PI - Profibus International bieten wir Ihnen sowohl Schulungen zum zertifizierten Profibus PA Engineer an,
als auch spezielle auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse angepasste Kurse.
Dabei legen wir besonderen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis als auch eine Hersteller neutrale Mischung an Geräten, Komponenten, Systemen und Hilfsmitteln für die Fehlersuche.
Wärend der Schulung habe Sie die Gelegenheit all diese Dinge praxisnah Anzuwenden.
Preise:
Anzahl Teilnehmer: max. 9 Teilnehmer
Dauer: 2 Tage einschliesslich Abschlussprüfung
Ort: Endress+Hauser Reinach, Schweiz (Gleich bei Basel)
Seminargebühren pro Person: 850,- EUR / 1290,- CHF Inklusive Mittagessen, Pausenverpflegung.
(Das Training wird auch in anderen Ländern angeboten (Asien, America etc.),
die Preise werden Lokal verschieden sein. Bitte wenden Sie sich an das regionale Endress+Hauser Sales Center)
Anmeldung:
Via dem Anmeldeformular (zum Downloaden)
oder wenden Sie sich an unsere Stephanie Madörin, siehe Kontaktadresse
Kontakt:
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte
Frau Stephanie Madörin
E-mail: stephanie.madoerin@solutions.endress.com
Telefon: +41 (0) 61 715 7378
Kägenstrasse 2a
CH -4153 Reinach