PROFIBUS & PROFINET International (PI)
PROFIBUS & PROFINET International (PI) ist die weltweit größte Automatisierungsgemeinschaft und verantwortlich für PROFIBUS und PROFINET, die beiden wichtigsten Basistechnologien in der heutigen Automatisierung.
Sowohl Unternehmen der Prozess- als auch der diskreten Fertigung müssen auf dem heutigen globalen Markt wettbewerbsfähig bleiben. Das bedeutet, so viele Produktionsprozesse wie möglich zu automatisieren und diese Prozesse effektiv mit IT-Managementsystemen zu verknüpfen, so dass aktuelle und relevante Daten schnell an die richtigen Stellen gelangen und Manager Entscheidungen treffen können, die zu „Ergebnissen“ führen.
Seit 1989 unterstützt PI (PROFIBUS & PROFINET International) diese Vision mit der besten verfügbaren Automatisierungstechnologie.
Das gemeinsame Interesse unseres globalen Netzwerks von Herstellern, Entwicklern, Systemintegratoren und Endanwendern aus allen Branchen ist die Förderung, Unterstützung und Nutzung von PROFIBUS und PROFINET.
Rund 1.800 Mitgliedsunternehmen arbeiten regional und global eng zusammen, um die bestmögliche Automatisierung zu erreichen. Keine andere Feldbusorganisation der Welt hat einen vergleichbaren globalen Einfluss und eine vergleichbare Reichweite. Deshalb sind PROFIBUS und PROFINET weltweit führend in der industriellen Vernetzung.
Die Internationale PI-Organisation
Die internationale PI-Organisation besteht aus
- der PI-Technologie-Organisation PNO,
- den regionalen PI-Verbänden (RPAs)
- sowie den Test-, Trainings- und Kompetenzzentren PI-TL, PI-TC und PI-CC
PNO – Hauptaufgaben:
- Entwicklung der PI-Technologien (Spezifikationen), Tools usw.
- Zertifizierungsstelle – PICO
- Marketing- und Informationsressourcen etc.
- RPA-Supportcenter (und -Enabling) – PISC
- Unterstützung und Enabling von PI-TL, PI-CC, PI-TC
- RPA für Mitgliedsunternehmen in der DACH-Region
- Weitere Geschäftsstellen-Themen (Unterstützung des PNO-Vorstands, CSRT usw.)
PROFIBUS und PROFINET International (PI) arbeitet über das PI Support Center (PISC) mit Sitz in Deutschland/Karlsruhe und koordiniert die Aktivitäten eines Netzwerkes von REGIONAL PI ASSOCIATIONS (RPAs), PI COMPETENCE CENTERS (PICCs), PI TRAINING CENTERS (PITCs) und PI TEST LABS (PITLs) in den wichtigsten Industrieländern. Darüber hinaus beherbergt PI eine große Anzahl aktiver Arbeitsgruppen, die für die Entwicklung, Standardisierung und Pflege von PROFIBUS und PROFINET verantwortlich sind.
- Regionale PI-Organisationen: Verantwortlich für die regionale Unterstützung von PROFIBUS und PROFINET und lokale Marketingaktivitäten.
- PI Competence Center: Bieten hochwertige technische Unterstützung für Entwickler und Anwender von PROFIBUS und PROFINET Produkten und Systemen.
- PI Training Center: Bieten hochwertige Schulungen für Ingenieure und Anwender.
- PI Test Labs: bieten Test- und Zertifizierungsdienstleistungen an, um die Qualität und Leistung von PROFIBUS- und PROFINET-Produkten sicherzustellen.
Die PI erweitert die Reichweite durch die Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Organisationen im Bereich der Automatisierung. Auf diese wird ein Mehrwert für den Endanwender geschaffen. Wissen, Erfahrung und Ressourcen werden zur Verfügung gestellt, um gemeinsame Ziele zu verfolgen und die Entwicklung der globalen Automatisierung mitzugestalten.
Die PI arbeitet mit Organisationen wie DKE, IEC, ISA, NAMUR, AIDA, vielen Universitäten und natürlich mit Endanwendern und Herstellern zusammen. Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Interbus Club, der sich für PROFINET als bevorzugte Industrial Ethernet Lösung entschieden hat.
Die drei wichtigsten technologischen Kooperationen sind:
- ECT (EDDL Cooperation Team) - EDDL (Electronic Device Description Language) wird von führenden Herstellern verwendet, um die in digitalen Geräten verfügbaren Informationen zu beschreiben. Elektronische Gerätebeschreibungen sind für mehr als 15 Millionen Geräte in der Prozessindustrie verfügbar. Die Technologie wird von den wichtigsten Anbietern von Prozesssteuerungssystemen und Wartungswerkzeugen zur Unterstützung der Gerätediagnose und -kalibrierung verwendet. Besuchen Sie die EDDL Webseite.
- FDI (Field Device Integration) - eine Initiative zur Entwicklung einer gemeinsamen Lösung, die FDT (Field Device Type)-Technologie und EDDL (siehe oben) unter Verwendung einer einzigen Schnittstelle kombiniert. FDT standardisiert die Kommunikationsschnittstelle zwischen Feldgeräten und Systemen. Sie ist unabhängig vom Kommunikationsprotokoll und der Softwareumgebung des Geräts oder des Host-Systems. FDI nutzt die fortschrittlichen Funktionen der Unified Architecture (UA)-Technologie der OPC Foundation, einer weiteren globalen Automatisierungsorganisation, die eng mit PI verbunden ist. Besuchen Sie die FDT-Website.
- WCT (Wireless Cooperation Team) - eine gemeinsame Initiative zur Optimierung des Einsatzes drahtloser Technologien in der Prozessindustrie unter Verwendung des WirelessHART-Standards, der von der HART Communication Foundation entwickelt wurde.
Es gibt nur einen Weg, um in der heutigen harten Geschäftswelt erfolgreich zu sein: die bestmögliche Automatisierung. Und in Produktionsanlagen ist die beste Automatisierung vollständig abhängig von der besten Vernetzung und Kommunikation!
PROFINET und PROFIBUS sind die weltweit führenden industriellen Netzwerksysteme und sorgen für exzellente Kommunikation, damit Anlagensteuerungen, Überwachungssysteme und Leitrechner partnerschaftlich, effizient und schnell zusammenarbeiten.
PI, die Organisation, die für PROFIBUS und PROFINET verantwortlich ist, arbeitet eng mit anderen Automatisierungsorganisationen zusammen, um sicherzustellen, dass diese Vision wirksam bleibt. Darüber hinaus fördert und unterstützt PI neue Technologien wie IO-LINK, eine Kommunikationslösung der nächsten Generation für hochentwickelte Sensoren und Aktoren, die die Möglichkeiten noch erweitert.
Die Automatisierungslösungen von PI bieten eine große Auswahl an fortschrittlichen Technologien, die nur ein Ziel verfolgen: die besten Geschäftsergebnisse im gesamten Unternehmen zu erzielen.
Wir sind für Sie da. Bitte kontaktieren Sie uns auf dem entsprechenden Weg:
Unsere Adresse lautet:
PI Support Center
Ohiostraße 8
76149 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: +49 721 986197-0
Fax: +49 721 986197-11
E-Mail:
- Für Zertifizierung, Registrierung, Anbieter-IDs: certification(at)profibus(dot)com
- Presseanfragen an: press(at)profibus(dot)com
- Probleme melden an: webmaster(at)profibus(dot)com
- Für Informationen über Veranstaltungen: events(at)profibus(dot)com
- Für die meisten technischen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an eines derCompetence Center
- Und wenn Sie eine allgemeinere Frage haben: info(at)profibus(dot)com
Rund um die Welt:
Die weltweiten Organisationen finden Sie hier
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der Ansprechpartner sowie eine Anfahrtsbeschreibung zum PI Support Center (PNO):
PI Vorstand:
Xaver Schmidt
Deutschland
Vorstandsvorsitzender
Michael Bowne
USA
Stellvertretender Vorsitzender